|
In dieser Diplomarbeit wird die OAM-F4-Loopback-Funktion, eine
Teilfunktion eines ATM-Netzknotens spezifiziert. Die Spezifikation
wird in der Sprache SDL mit dem Framework ObjectGEODE durchgeführt.
Anhand dieser Beispielspezifikation wird untersucht, inwieweit sich
die Sprache SDL und das Framework ObjectGEODE zur Beschreibung von
Telekommunikationsvorgängen eignen. Es werden die Stärken und
Schwächen von Sprache und Werkzeug getrennt aufgezeigt.
Die Entwicklung der Loopback-Funktion wird mit dem Hardware/Software
Codesign-Werkzeug COSMOS bis auf die Ebene von C und VHDL
fortgesetzt. Im Zuge dieser Entwicklung wird einerseits untersucht,
inwieweit eine Entwicklung mit verschiedenen Spezifikations- und
Programmiersprachen durchführbar ist, andererseits wird untersucht,
wie gut verschiedene Werkzeuge der im SDL-Entwicklungsablauf
zusammenarbeiten können.
Im Verlauf der Diplomarbeit wird eine Einführung in das
Nachrichtentransferprotokoll ATM gegeben und im besonderen auf die
OAM-Funktionen zur Überwachung des Netzbetriebes eingegangen.
Schließlich wird die Sprache TTCN zur automatischen Generierung von
Testcases eingeführt und eine Generierung solcher Testcases anhand
der Loopback-Beispielspezifikation durchgeführt.
|